Eine Anmeldung zu den Kursen können Sie entweder persönlich in der Mirabelle vornehmen oder per E-Mail.




Kurs Online-Anmeldung
Kräuterspaziergang im Mai  am  Sonntag, 04.05.2025 (10 bis ca. 13 Uhr) - Kneipp-Kurs

Der Altmühlüberleiter und seine Umgebung sind ein Eldorado für Kräuter und Wildpflanzen direkt vor unserer Haustür.
Bei unserer kleinen Wanderung durch die frühlingshafte Natur lernen wir wieder viele vitaminreiche Wildkräuter kennen und erfahren altes und neues Wissen über die Verwendung in Hausapotheke, Küche und Körperpflege.

Von den vitalstoffreichen Schätzen nehmen wir uns etwas mit, um sie dann im Garten vom "Haus Emil" in einem würzigen Kräutersüppchee zu genießen.

Es sind keine besonderen konditionellen Voraussetzungen notwendig, lediglich nach Wetterlage angepasste Kleidung und Schuhwerk.

Mitglieder des Kneipp-Vereins - incl. Imbiss und Rezepte 20 Euro, Nichtmitglieder 25 Euro. Kinder bis 12 Jahre 5 Euro

Treffpunkt: 10 Uhr
"Haus Emil", Heidestraße 7
in Gunzenhausen.

Anmeldung bis 30. April 2025
per mail: info@mimafit.de
oder
Telefon: 09831-8430
Tipp : Heimische Kräuter

Kräuter und Gewürze sind ein Gesundbrunnen der Natur. Sie wurden schon eher für die Heilkunde als für den Kochtopf entdeckt. Lange vor der Zeit von Pillen und Antibiotika erkannte und nützte man ihre Heilkraft und schrieb ihnen außergewöhnliche Wirkungen, ja sogar Zauberkraft zu. Viele Erfahrungen der frühen Heilkundigen werden heute von der modernen Medizin bestätigt.
Wir sprechen über die Wirkungen und Verwendungsmöglichkeiten unserer heimischen Heil- und Würzpflanzen.
Die köstliche Küche des Ayurveda  am  Samstag, 10.05.2025 (10:00 - 15:00 Uhr) - VHS-Kurs

Die ayurvedische Küche ist eine Küche, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Das Erfolgsgeheimnis der meist sehr einfachen Rezepte sind die Gewürze, die entgiften, den Stoffwechsel anregen und für unvergleichliche Geschmackserlebnisse sorgen.
Ayurvedisches Essen erfreut Herz und Sinne, stärkt Körper und Geist, gibt Energie, Frische und Ausgeglichenheit.
In diesem Kurs machen wir eine Entdeckungsreise durch die Köstlichkeiten der ayurvedischen Küchenwelt.
Wir bestimmen unseren Konstitutionstyp und erfahren, welche Lebensmittel für das jeweilige Dosha besonders gut geeignet sind.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro) werden im Kurs abgerechnet .

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden.
Frischkost Info - Frühling  am  Donnerstag, 15.05.2025 (19 Uhr) - GGB-Kurs

Frühlingsfit und frisch werden, entschlacken und abnehmen, Vitamin- und Mineralstoffdepots auffüllen - das geht am besten mit Frischkost.

Wir sprechen über die Bedeutung und Wirkung der unerhitzten Nahrung für unsere Gesundheit, den Ablauf der Frischkostwoche, das vorgesehene Begleitprogramm und den Beginn und Einstieg in diese Tage, die geprägt sein sollen von Wohlgefühl, Entspannung und Genuss.

Teilnahme kostenlos und unverbindlich

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Notizblock und Stift
Online-
Anmeldungen:
3

Tipp : Welthunger

Ein einziges Steak von 225 Gramm enthält soviel Pflanzenenergie, wie benötigt wird, um einen Tag lang rund 40 hungernde Menschen zu ernähren.
Frischkostwoche im Frühling   vom 17.05.2025 bis 23.05.2025 - GGB-Kurs

Rohkost ist Frohkost!
Wir erfahren in dieser Woche, was es heißt, sich fit und lebendig zu fühlen sowie motiviert und hochkonzentriert den Tag zu meistern!
Unsere natürliche Nahrung besitzt so wunderbare Eigenschaften, dass wir sie nicht mit Geschmacksverstärkern verfremden müssen. Wer sich auf das Experiment einlässt, wird eine Fülle der Natur erfahren, die ihm möglicherweise nur als Kind zugänglich war.
Mit köstlichen Frischkostgerichten aus Gemüse, Obst und den ersten Wildkräutern (die vitalstoffreichsten Lebensmittel überhaupt) füllen wir unser Vitalstoffdepot auf und sagen der Frühjahrsmüdigkeit den Kampf an.
Der Körper wird gründlich entschlackt und ganz nebenbei etwas leichter.

Wir treffen uns zu Wohlfühlaktionen, Spaziergängen, Ernährungs- und Gesundheitsberatung, Kneipp-Anwendungen sowie zu Informationen rund um die Frischkost - wie bei der Vorinformation besprochen

Seminargebühr 150 Euro
ab 3. Teilnahme 140 Euro
ab 5. Teilnahme 130 Euro
ab 10. Teilnahme 120 Euro
(Begleitung, Gesundheitsberatung, Rezepte, Wohlfühlprogramm)
-Gutscheine einlösbar-
Tipp : Iss roh und wirst froh!

Ein weiser Spruch aus dem Mittelalter
Es grünt so grün...  am  Freitag, 30.05.2025 (16:00 - 20:00 Uhr ) - VHS-Kurs

Spinat, Mangold und Wildkräuter wie Bärlauch, Brennnessel, Giersch usw. verwandeln wir in köstliche vollwertige Gerichte. Salat, Suppe, Tarte, Knödel, Pancakes - die Möglichkeiten sind endlos und so gesund und schmackhaft.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten und Wildpflanzen (13 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Tipp : Krankheiten

"Krankheiten überfallen den Menschen nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel, sondern sind die Folgen fortgesetzter Fehler wider die Natur."
Hippokrates
Mediterrane Köstlichkeiten  am  Freitag, 06.06.2025 (16 bis 20 Uhr) - VHS-Kurs

Antipasti, Mezze, Tapas - in fast allen südlichen Ländern werden gerne vor dem Hauptgang kleine Appetithäppchen gereicht. Nicht nur dort sondern auch bei uns sind diese Gaumenkitzler sehr beliebt - als Vorspeise, Hauptgang oder zwischendurch.
Bei unseren köstlichen vollwertigen Rezepten kommen in Öl eingelegtes Gemüse, gefüllte Oliven, getrocknete Tomaten, gegrillte Zucchini, Paprika, Pilze, Auberginen und vieles mehr auf den Tisch. Mit frischen aromatischen Kräutern, Knoblauch und Gewürzen - in mundgerechten Portionen oder auch kleinen Schalen serviert - werden diese Kleinigkeiten zu einem großen Genuss.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro,?) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Die köstliche Küche des Ayurveda  am  Freitag, 13.06.2025 (16 bis 20 Uhr) - Kneipp-Kurs

Die ayurvedische Küche ist eine Küche, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Das Erfolgsgeheimnis der meist sehr einfachen Rezepte sind die Gewürze, die entgiften, den Stoffwechsel anregen und für unvergleichliche Geschmackserlebnisse sorgen.
Ayurvedisches Essen erfreut Herz und Sinne, stärkt Körper und Geist, gibt Energie, Frische und Ausgeglichenheit.
In diesem Kurs machen wir eine Entdeckungsreise durch die Köstlichkeiten der ayurvedischen Küchenwelt.
Wir bestimmen unseren Konstitutionstyp und erfahren, welche Lebensmittel für das jeweilige Dosha besonders gut geeignet sind.

Mitglieder des Kneipp-Vereins Gunzenhausen 50 Euro, Nichtmitglieder 60 Euro - Seminargebühr, Material - 100 % Bio, Rezepte, Essen, Tee
(Gutscheine anrechenbar).

Bis 6.6.25 verbindlich anmelden und Kursgebühr entrichten.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben.
Räucherbündel selbst herstellen  am  Samstag, 21.06.2025 (16 bis ca. 18 Uhr) - Kneipp-Kurs

Glimmende Räucherbündel sind eine Jahrtausende alte Tradition und eine tolle Idee Gartenkräuter mal etwas anders zu verwenden.
Die Gründe, warum noch heute geräuchert wird, sind sehr verschieden. Ob zum Schutz, zur Desinfektion oder Reinigung eines Raumes; zur Entspannung oder Meditation: Räuchern symbolisiert die Verbundenheit zur Natur und macht schlichtweg einfach Spaß!
Man muss keine Kräuter oder Zutaten, wie Räucherstäbchen oder Räucherwerk teuer aus Übersee her schiffen lassen, sondern wir könnrn vieles verwenden, was im Garten oder am Wegesrand wächst.

Zur Zeit - an den Tagen um die Sommersonnenwende ist die Heilkraft von Kräutern, Blättern und Blüten am intensivsten.

Wir lernen welche Kräuter geeignet sind, welche Wirkung die jeweiligen Mischungen haben und wie sie zu Räucherkerzen gebunden und gelagert werden.

Mitglieder des Kneipp-Vereins Gunzenhausen 25 Euro, Nichtmitglieder 30 Euro - Kursgebühr, Info-Broschüre, Kräutertee. Material je Kräuterbündel ab 2 Euro
(Gutscheine anrechenbar).

Bis 15.6.2025 verbindlich anmelden.

Tipp : Räuchern

Entzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten Ritualen der Menschheit
Bereits zu Urzeiten verbrannten die Menschen wohlriechende Harze, Früchte und getrocknete Blätter auf glühenden Kohlen.
Unsere Vorfahren haben zu allen wichtigen Gelegenheiten geräuchert, bei Geburt, Tod, bei Heirat, im Krankenzimmer - um den Raum zu desinfizieren, oder nach dem Winter - um den alten Mief loszuwerden.


So blüht die Küche auf!  am  Montag, 30.06.2025 (16:00 bis 20:00 Uhr) - VHS-Kurs

Wer sich für raffinierte Gerichte und bezaubernde Blüten gleichermaßen zu begeistern vermag, kann beide Leidenschaften auf schönste Weise miteinander verbinden. Die Blütenküche hält wunderbare kulinarischen Entdeckungen bereit. Blüten in der Küche verwenden heißt, alle unsere Sinne zu verwöhnen - ihre Schönheit, ihr Geschmack und Duft sprechen unsere Augen, unsere Nase und auch unseren Gaumen an. Wir bereiten gemeinsam ein Blütenmenü zu - dabei geht es nicht nur um Geschmack und Dekoration, sondern auch um den positiven gesundheitlichen Einfluss der Inhaltsstoffe der verschiedenen Blütenpflanzen. Gerade um Johanni ist ihr Wirkstoffgehalt am höchsten Stand.
Lasst Euch überraschen!

Die Materialkosten - ausschließlich Bio-Zutaten und Wildpflanzen (12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Tipp : Wildkräuter

Essbare Wildpflanzen sind heute fast gänzlich von unserem Speiseplan verschwunden, aber Unkräuter sind wieder im Kommen. In Zeiten genmanipulierter Supertomaten und bestrahlter Nahrungsmittel lohnt es,sich wieder auf das Ursprüngliche zu besinnen. Auf jene Kräuter, die die Vorfahren unserer heutigen, zum Teil überzüchteten Nutzpflanzen sind.
Das Angebot der freien Natur ist vielfältig, abwechslungsreich und gesund. Die robusten Wildlinge strotzen vor Vitaminen, Mineralstoffen,
Spurenelementen und verdauungsfördernden Bitterstoffen.
Afrika, mon amour - Afrikanische Vollwertküche  am  Freitag, 04.07.2025 (16:00 - 201:00 Uhr) - VHS-Kurs

Wir machen eine kulinarische Reise auf den afrikanischen Kontinent. Buntes Treiben, Lärm, süße, herbe Düfte, köstliche Früchte, Erdnüsse - so vielfältig wie ein Markt in Afrika ist die Küche des Kontinents.
Besonders Gewürze spielen eine wichtige Rolle, meist sind die Speisen daher aromatisch und scharf. Wichtig sind Bananen, Süßkartoffeln, Tomaten und im nordafrikanischen, orientalischen Teil auch Zwiebeln und Knoblauch.
Gemeinsam werden wir verschiedene vegetarische afrikanische Speisen aus vollwertigen Zutaten zubereiten und natürlich auch genießen.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro, incl. Tee) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden

Vegan - vollwertig - gesund und umweltfreundlich  am  Mittwoch, 16.07.2025 (16:00 bis 1:00 Uhr) - VHS-Kurs

Der Veganismus ist eine konsequente Form des Vegetarismus, da keinerlei tierische Nahrungsmittel verzehrt werden. Diese Ernährungsform bedingt einiges an Wissen, damit eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen gewährleistet ist.
In diesem Kurs erleben wir, wie lecker, vielseitig und genussvoll die rein vegane Küche sein kann. Alle Rezepte, von Vor- über Hauptspeisen bis zu Grill- und Backanleitungen sowie Leckereien für Kinder kommen ohne Zutaten vom Tier aus. Es ist wichtig, einiges über die richtige Zusammenstellung des täglichen Essplanes zu wissen, damit eine vegane Ernährung eine gesunde Vollwerternährung darstellt. Wir werden Tipps und Tricks kennenlernen, um vielfältig und schmackhaft vegan zu kochen.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro) werden im Kurs abgerechnet .

Bitte Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben mitbringen.

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden.
Tipp : Tödliche Brutalität

Das Leben eines gefangenghaltenen Schlachttieres ist von Anfang bis Ende schöpungswidrig - angefangen mit der Aufzucht in Massenhaltung, der Kastration, den Hormonbehandlungen und der Verabreichung zahlreicher anderer Pharmastoffe bis hin zu den langen schmerzvollen Transporten in extremer Angst und schließlich der Tötung im Schlachthof.

Vincent van Gogh: Seit meinem Besuch im Schlachthaus von S.France habe ich aufgehört Fleisch zu essen (in einem Brief an seine Bruder Teodore)
Chinesische Küchenreise  am  Mittwoch, 30.07.2025 (17:00 bis 21:00 Uhr ) - VHS-Kurs

Chinesische Kochrezepte sind mehr als gebratener Reis und gebratene Nudeln. Prinzipiell haben die meisten der 23 Provinzen Chinas ihre eigenen Regionalküchen, die sich mitunter erheblich voneinander unterscheiden.
Wir bereiten vegetarische Gerichte aus der würzigen Sichuan-Küche, in der gerne Frühlingszwiebeln, Chili, Sojasauce und Ingwer verwendet werden. Wir probieren die scharfe Hunan-Küche und die kantonesische Küche, die für ihre Ausgewogenheit und Vielfalt, aber auch für die Verwendung ungewöhnlicher Zutaten bekannt ist. Auch der nordostchinesischen Dongbei-Küche mit ihren fantasievollen Teigwaren (Nudeln, Maultaschen/Jiaozi, Pfannkuchen) wollen wir einen kulinarischen Besuch abstatten.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Glutenfrei kochen und backen  am  Samstag, 11.10.2025 (10 bis 14:30 Uhr) - VHS-Kurs

Gluten ist ein Klebereiweiß, das in den meisten Getreidesorten enthalten ist. Weil es das Zaubermittel der Lebensmittelindustrie schlechthin ist, wird es in nahezu jedem industriell gefertigten Nahrungsmittelprodukt verarbeitet.. Es wird als Stabilisator, Verdickungsmittel, Geliermittel, Geschmacksträger, Aromastoff und Farbstoff verwendet.
Dieses Übermaß kann zu zahlreichen - besonders zu Darmerkrankungen führen. Wenn wir zu Hause selbst und ganz frisch kochen und backen, wissen wir was in unserem Essen wirklich drin ist. Die glutenfreie Küche kann mit guten Rezepten eine ricchtige Schlemmerküche sein
In diesem Kurs üben wir die Herstellung von Backwaren und Speisen aus glutenfreien vollwertigen Zutaten.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro) werden im Kurs abgerechnet

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Tipp : Antifröstel - Herbstbad

5 Tropfen ätherisches Öl Mandarine rot bio und
3 Tropfen ätherisches Öl Orange bio
3 Tropfen ätherisches Öl YlangYlang bio,

in 100 ml Sahne einrühren und in das Badewasser geben - ein einzigartiger kuscheliger Herbsttraum.

Gibt's alles in der kleinen Mirabelle, Heidestr. 7, 91710 Gunzenhusen
Die tollen Knollen  am  Donnerstag, 30.10.2025 (17:00 - 21:00 Uhr ) - VHS-Kurs

Kartoffeln sind eine runde Sache. Mit ihrem hohen Eiweiß- und Vitalstoffgehalt sind sie ein ebenso vielseitiges wie gesundes Lebensmittel. Außerdem sind sie sehr gut bekömmlich.
Wer sie nur als Beilage auf den Tisch stellt, bringt sich um viele Genüsse. Ob gekocht, gebraten oder zu Teig verarbeitet und gebacken, herzhaft oder süß, als Hauptsache oder Begleiter - Kartoffeln schmecken immer. Ein Kartoffelkuchen ist auch ein besonderer Genuss.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Tipp : Antifröstel - Herbstbad

5 Tropfen ätherisches Öl Mandarine rot bio und
3 Tropfen ätherisches Öl Orange bio
3 Tropfen ätherisches Öl YlangYlang bio,

in 100 ml Sahne einrühren und in das Badewasser geben - ein einzigartiger kuscheliger Herbsttraum.

Gibt's alles in der kleinen Mirabelle, Heidestr. 7, 91710 Gunzenhusen
Luciafest  am  Samstag, 13.12.2025 (15:00 bis 19 Uhr) - VHS-Kurs

Das Luciafest wird vor allem in Schweden als traditionelles Winterfest gefeiert. Die Lucia-Tradition bringt Lichter, Lieder und schwedische Leckereien ins Haus. Wir genießen unsere selbst hergestellten Köstlichkeiten bei gemütlichem Kerzenschein zu würzigem Glögg. Und gönnen uns dabei ein paar entspannte Stunden in der oft hektischen Vorweihnachtszeit.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro, incl. Tee und Gögg) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Alle Kurse - soweit nicht anders angegeben  am  Freitag, 31.07.2026 - GGB-Kurs

Veranstaltungsort: Gunzenhausen, mimafit-Gesundheitsschule, Heidestr. 7

Tipp : Vitalstoffreiche Vollwertkost

Das ist nach Prof. Kollath eine Nahrung, die so natürlich wie möglich sein sollte - das heißt, dass Fabriknahrungsmittel nicht in der Nahrung enthalten sind.

In der Rangordnung am wertvollsten sind - so Kollath - die natürlich gewachsenen Lebensmittel. Aus dem Pflanzenreich Ölsaaten, zum Beispiel Leinsamen, Sesam, Mohn, weiterhin Nüsse, Mandeln, Oliven, Getreide, Früchte aller Art, Gemüse, Honig.

Professor Kollath unterscheidet bewußt zwischen Lebensmitteln und Nahrungsmitteln. Lebensmittel sind gekennzeichnet durch ihren Ge-halt an biologischen Wirkstoffen, durch den Grad der „Lebendig-keit„, ihre Frische, durch die Zellatmung und Zellaktivität.
Durch Erhitzung werden die nahrungseigenen Fermente, Vitamine, Aroma- und Duftstoffe vernichtet, beziehungsweise im Wert herab-gesetzt. Das Verhältnis der Vitamine untereinander wird wegen der unterschiedlichen Hitzeempfindlichkeit verschoben. Die Mineral-salze werden ausgelaugt.

Wer nur von erhitzter Nahrung lebt, kann nicht gesund bleiben. Das Vorhandensein biologischer Wirkstoffe, wie sie in der uner-hitzten Frischkost vorkommen, ist für die gesunden Stoffwech-selabläufe zwingend! Professor Kollath hat dies in exakten Tier-fütterungen über Jahrzehnte wiederholt nachgewiesen.

Für den Gesunden gilt die Empfehlung, etwa ein Drittel der täglichen Nahrung in Form von Frischkost zu verzehren. Davon sollte das Obst etwa ein Drittel und das Gemüse zwei Drittel betragen und in frischer unerhitzter Form gegessen werden.
Damit die Vielfalt der Gemüse genutzt wird, empfiehlt sich als grobe Faustregel, täglich zwei über und zwei unter der Erde gewachsene Gemüsesorten zu verzehren.

Bei vielen Krankheiten (Erkrankungen des Bewegungsapparates, Rheuma, Hautausschläge, Ekzeme, sogenannte Allergien) ist die Einschränkung oder - je nach Schweregrad - Vermeidung des tierischen Eiweißes notwendig.
Zum Tiereiweiß zählen: Milch, Quark, Käse, Fleisch, Wurst, Fisch, Eier.

(Quelle: Das große Dr.M.O.Bruker Ernährungsbuch von Ilse Gutjahr)